Beruflicher Werdegang

1986 bis 1989 Ausbildung zum Maurer

1991 bis 1996 Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Lübeck

1996 bis 1997 freiberufliche Tätigkeit als Bauleiter im Gewerbebau

1997 bis 2003 Angestellter Ingenieur der Tragwerksplanung im Statikbüro Kröger und später im Statikbüro Kröger und Steinchen in Lübeck, Tätigkeitsschwerpunkt Standsicherheitsnachweise zur Sanierung historischer Gebäudesubstanzen sowie allgemeinen Sanierungsobjekten

2003 bis 2011 Angestellter Sachverständiger und Projektleiter bei der TÜV NORD Bauqualität in Hamburg / Hannover, Tätigkeitsschwerpunkt baubegleitende Qualitätskontrollen, Schadensgutachten

Seit 2011 Angestellt als Ingenieur und Sachverständiger in einem Unternehmen für Standsicherheitsprüfungen

2010 bis 2012 Weiterbildung EIPOS-Dresden, Zertifizierung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden

2012 öffentliche Bestellung und Vereidigung für das Sachgebiet Schäden an Gebäuden durch die IHK Lübeck

Seit 2013 selbstständig als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

2016 Weiterbildung im Bereich hygrothermische und thermische Bauphysik, Fraunhoferinstitut Holzkirchen, EuZ-Springe hygrothermische Nachweise

Seit 2003 stetige Weiterbildung im Bereich Sachverständiger für Schäden an Gebäuden