
Baubegleitende Qualitätskontrollen
-
Für Ein- und Mehrfamilienhäuser und Gewerbebauten
-
Individuell auf Ihr Bauvorhaben abgestimmte wiederkehrende bautechnische Inspektionen während des Bauprozesses
-
Erstellung von Inspektionsberichten mit Darstellung vorgefundener bautechnischer Mängel und Aufführung notwendiger Hinweise
Eine sachverständige Inspektion der geleisteten Arbeiten erfolgt sinnvollerweise dann, wenn verschiedene Gewerke übergreifend an einem Bauabschnitt tätig waren oder bevor die Arbeiten z.B. mit Putz, Fußbodenbelag oder ähnlichem überdeckt werden und nicht mehr sichtbar sind.
Durch punktuelle Kontrollen prüfen wir, ob Baumängel aufgetreten sind und dokumentieren diese. Ein Baumangel ist eine Abweichung von den vertraglich festgelegten Bauleistungen durch das ausführende Unternehmen, etwa wenn eine Wärmedämmung nicht die vereinbarte Stärke aufweist. Durch die damit veränderte Bauphysik kann später ein Bauschaden entstehen, z.B. Feuchtebildung, Schimmelbefall oder Riss etc.. Damit Sie in den wesentlichen Bauphasen immer auf der sicheren Seite sind, legen wir besonderes Augenmerk auf folgende Punkte:
-
Keller- und Sockelabdichtungen an Außenwänden
-
Tragwerk, Abgleich zwischen Planung und Ausführung
-
Estrichdämmungen vor dem Ausbringen des Estrichs
-
Wärmeschutz
-
Abdichtungen an Balkonen, Flachdächern und in Bädern
-
Einbau der Fenster
-
Schallschutz
-
Feuchteschutz
-
Luftdichtung
Für ein Einfamilienhaus sind in der Regel 4 bis 6 Kontrolltermine auf der Baustelle sinnvoll.
Die Baubegleitung umfasst mehr als nur eine sachgerechte Prüfung. Durch den Status als vereidigter und öffentlich bestellter Sachverständiger kann ich mit Bauunternehmen und Handwerksbetrieben fachlich auf Augenhöhe sprechen und vermitteln. So helfe ich, Streitigkeiten und Verzögerungen bereits im Vorfeld zu vermeiden.